KIcast Ep. 3 – Happy Birthday ChatGPT!

Wir sind zurück mit einem spannenden Thema: Ein Jahr ChatGPT! In der letzten Folge haben wir uns über die jüngsten Entwicklungen und die Zukunft der KI unterhalten, und heute blicken wir zurück auf das letzte Jahr und wagen einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen.

Ein Jahr voller Fortschritte

Es ist kaum zu glauben, dass es schon ein Jahr her ist, seit ChatGPT veröffentlicht wurde. Wir erinnern uns noch gut an die anfängliche Begeisterung, als wir anfingen, mit dem Tool zu experimentieren. Die Fortschritte seitdem sind beeindruckend: Von einfachen Gedichten und LinkedIn-Posts bis hin zu umfassenderen Anwendungen, die Entwicklung hat uns wirklich geflasht.

  • Use Cases von AI die wir im letzten Jahr gesehen haben
    • Writing Code / Reviewing Code
    • Debugging
    • Wissensdatenbank / Q&A
    • Copywriting
    • Datenanalyse
    • Support Chatbots

Diese beiden Studien haben wir im Podcast besprochen:

ChatGPT 4.0: Ein Gamechanger

Der Sprung von ChatGPT 3.5 auf 4.0 war enorm. Früher mussten generierte Texte oft nachbearbeitet werden, aber jetzt ist die Qualität so hoch, dass die Outputs fast ohne Überarbeitung nutzbar sind. Das spart uns nicht nur Zeit, sondern öffnet auch neue Wege in der Nutzung von KI.

Die Revolution der Bildgenerierung

Ein weiterer Durchbruch war die Integration von Bildbearbeitungswerkzeugen wie Dall-E. Die Einfachheit und Effizienz, mit der man jetzt Bilder generieren kann, hebt die Funktionalität auf ein neues Niveau. Diese Entwicklung hat auch die Art und Weise, wie wir über KI und Kreativität denken, verändert.

Links zu Video-AI:

Die Zukunft: AI im Unternehmenskontext

Ein Trend, den wir beobachtet haben, ist die zunehmende Einbindung von KI in Unternehmensanwendungen. Unternehmen wie Amazon und Microsoft integrieren KI in ihre Produkte, was zu interessanten Veränderungen in Arbeitsabläufen und Geschäftsprozessen führt.

Links zu Amazon Q:

Datenschutz und Sicherheit

Trotz aller Fortschritte bleibt der Datenschutz eine Herausforderung. Es ist entscheidend, dass Unternehmen, die KI nutzen, auch sicherstellen, dass sensible Daten geschützt bleiben.

Was kommt als Nächstes?

Blickt man in die Zukunft, so sehen wir große Potenziale in der Weiterentwicklung von Video- und Animationstechnologien. KI wird wahrscheinlich auch in den Bereichen Content-Erstellung und Informationsmanagement weiterhin eine wichtige Rolle spielen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert