In unserer neuesten Podcast-Episode haben wir uns intensiv mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) auseinandergesetzt. Unser Fokus lag dabei auf den jüngsten Ankündigungen und Entwicklungen von großen Technologieunternehmen wie Google, Meta und OpenAI.
Google stellt Gemini vor
Ein zentrales Thema war die Vorstellung von Googles neuem AI-Modell „Gemini“. Gemini wurde in drei Versionen vorgestellt: Gemini Ultra Pro Nano, Gemini Pro und Gemini Nano. Besonders Gemini Ultra hat für Aufsehen gesorgt, da Google behauptet, in 30 von 32 Benchmarks besser als GPT-4 abzuschneiden. Wir haben die Glaubwürdigkeit dieser Behauptungen diskutiert und kamen zu dem Schluss, dass die Vergleiche zwischen Gemini Ultra und GPT-4 möglicherweise nicht ganz fair waren.
- https://arstechnica.com/information-technology/2023/12/google-launches-gemini-a-powerful-ai-model-it-says-can-surpass-gpt-4/
- https://techcrunch.com/2023/12/07/googles-best-gemini-demo-was-faked/?utm_source=tldrnewsletter
Kritik an Google
Es wurde Kritik an Google geübt, insbesondere an der Art und Weise, wie sie ihre Ergebnisse präsentiert haben. Es wurde festgestellt, dass ihre Benchmarks unter unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt wurden, was einen direkten Vergleich schwierig macht. Zudem gab es Zweifel an der Authentizität einiger Demonstrationen von Gemini, was zu Misstrauen in der Community führte.
Meta und der AI-basierte Bildgenerator
Ein weiteres besprochenes Thema war Metas Einstieg in die Welt der AI-basierten Bildgeneratoren mit ihrem Produkt „Imagine“. Imagine zeichnet sich durch seine Stärke in fotorealistischen Darstellungen aus und nutzt Daten aus dem großen Pool an realistischen Fotos von Facebook. Allerdings gibt es auch hier Einschränkungen für Nutzer in Europa.
Diskussion über AI-Unternehmensbewertungen
Wir haben auch die aktuellen hohen Unternehmensbewertungen im AI-Bereich diskutiert und ob wir uns möglicherweise in einer AI-Blase befinden. Es wurde die Meinung vertreten, dass viele dieser hohen Bewertungen auf Spekulationen basieren und dass wir in naher Zukunft auch Scheitern großer Projekte sehen könnten.
- Elon Musk’s AI Startup Files With SEC To Raise Up To $1 Billion In Equity Offering https://www.digitalinformationworld.com/2023/12/elon-musks-ai-startup-files-with-sec-to.html
- Elon Musk’s xAI Launches Grok Chatbot to X Premium+ Subscribers https://www.techtimes.com/articles/299532/20231207/elon-musks-xai-launches-grok-chatbot-x-premium-subscribers.htm
Fazit und Ausblick
Abschließend kamen wir zu dem Schluss, dass trotz der aktuellen Turbulenzen im AI-Bereich die technologische Entwicklung weiter voranschreiten wird und dass wir uns möglicherweise am Anfang einer neuen Phase der industriellen Revolution befinden. Wir sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen und wie diese die Industrie und unseren Alltag prägen werden.
Schreibe einen Kommentar